Viele IT-Abteilungen müssen heute ein umfangreiches Aufgabenportfolio verantworten, vom Management des Application Portfolios, beobachten von Technologie-Risiken, dem Vorantreiben von Datenflüssen und Integrationen, der Transformation zur Cloud bis hin zu Governance-Aufgaben für Cloud- und On-Prem-Lösungen und dem Management des Informationsflusses über Änderungen in der IT- Landschaft. All dies ist nur möglich, wenn eines sichergestellt ist: Transparenz.
Das Enterprise Architecture Management (EAM) hilft Ihnen dabei, Organisationsstrukturen, Prozesse und Technologien bestehend aus IT-Systemen in einem Gesamtsystem zu überwachen und den Wertbeitrag der IT in Ihrem Unternehmen zu steigern.

Der Nutzen von
Enterprise Architecture Management
Reduzierung von Komplexitäten und Redundanzen in Ihrer IT-Landschaft
Kosteneinsparungen durch Konsolidierung von Systemen
Verbesserung des Datenmanagements durch Standardisierung von Softwarelösungen.
Vertrauenswürdige Datenquelle (single point of truth) für alle relevanten Stakeholder (z.B. IT, Fachabteilung, Compliance)
Reduzierung innerbetrieblicher Risiken durch ganzheitliche Risikobewertung
IT-Compliance sicherstellen
Mit Enterprise Architecture Management erhalten Sie eine globale Übersicht über alle IT-Systeme, Transparenz in Ihre IT-Infrastrukturprojekte und Dienstleisterportfolio, und erhalten jederzeit eine Live-Sicht auf die wichtigsten IT-KPIs für Ihr Business.
In vier Wochen zum transparenten Enterprise Architecture Management
Woche 1:
Initialisierung und Überblick
In der ersten Woche lernen wir Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Erwartungshaltung kennen und führen eine erste Standortbestimmung durch. Wir definieren das Analyseteam und planen die gemeinsamen Analyseworkshops
Woche 2:
Sichtbarkeit und Transparenz
In der zweiten Woche führen wir gemeinsam mit Ihnen die detaillierte Aufnahme aller Technologien, Schnittstellen, Daten und Anwendergruppen durch, um ein transparentes Abbild Ihres IT-Portfolios zu erzeugen.

Woche 3:
Einrichtung LeanIX
In der dritten Woche setzen wir das EAM-Tool auf, um alle Informationen zentral und dauerhaft an einem Ort zusammenzuführen. Die Informationen werden allen relevanten Rollen (z.B. CIO, IT Architect, Projektleiter, Fachabteilung, Dienstleister) zur Verfügung gestellt.
Woche 4:
Übergabe und Training
In der vierten Woche übergeben wir Ihnen das EAM System und zeigen, wie Sie in Zukunft fortlaufend IT-Programme effizient managen, Abhängigkeiten und Risiken frühzeitig erkennen und den Fortschritt der Programme zentral und transparent monitoren können.