Das FAST-Framework macht aus agilen Projekten Performer.
Agile Methoden wie Scrum sind für den Einsatz in kleinen Teams entwickelt worden. Für das Management von organisationsübergreifenden Transformationsprojekten und -Programmen, mit großen Teams und vielen Teilprojekten, die miteinander in Abhängigkeit stehen, sind sie nicht geeignet. Und der klassische Wasserfall-Ansatz ist in einer Welt, in der sich die Rahmenbedingungen ständig ändern, keine Alternative mehr.
Unsere Lösung heißt FAST. Mit unserem „Framework for Agile Scaled Teams“ machen wir große Transformationsprojekte agil und beherrschbar. Die FAST-Methode bildet einen ganzheitlichen, skalierbaren Planungsrahmen, mit dem sich auch große Vorhaben sicher und dynamisch ins Ziel bringen lassen.

Unsere Projektmethode FAST ist…
leichtgewichtig und transparent,
anwendbar auf alle Arten von Vorhaben mit Guidelines, Rollen, Templates und bewährten Tools,
schnell zu erlernen und zu implementieren,
hoch skalierbar und damit ideal für große und komplexe Programme mit vielen Einzelprojekten und Diensleistern,
gibt einen Rhythmus vor,
nutzt bewährte agile Methoden als Basis,
und steuert Vorhaben gesamtheitlich bis zur erfolgreichen Veränderung.
FAST steht für schnelle Erfolge
Die FAST Projektmethodik nutzt bewährte agile Standards und Methoden und basiert in Teilen auf SAFe™, dem erfolgreichsten skalierbaren agilen Framework für Programme und Unternehmen. FAST verzichtet aber ganz bewusst auf dessen Komplexität. Die Methode ist daher leichtgewichtig und transparent, schnell zu erlernen und verbessert die Performance Ihrer Projekte schon in den ersten Wochen. Wir haben FAST auf Basis unserer langjährigen Projekterfahrung entwickelt und verbessern das Framework kontinuierlich gemeinsam mit unseren Kunden.
Der treibende Rhythmus auf allen Ebenen.
Agile Methoden basieren auf strengen, festgelegten Umsetzungszyklen, den Sprints. FAST skaliert diesen Rhythmus auf weitere zeitlichen Dimensionen. Das wichtigste Element ist hierbei das FAST Season Planning. In einem festen Quartalsrhythmus gibt das Season Planning einen gleichmäßigen Takt vor, an dem Projekte, Teams, Ziele, Lieferobjekte und Ergebnisse immer wieder synchronisiert und damit beherrschbar werden. So entstehen kontinuierliches Alignment, Transparenz, Fokussierung und eine ständige Verbindung zwischen strategischen Businesszielen und operativer Umsetzung.
Im Rhythmus von FAST ziehen Digitalisierungsprojekte endlich synchron und effektiv am selben Strang.
Mit Value Streams nachhaltigen Nutzen schaffen.
Mit den FAST Value Streams wird der große „Elefant“ in kleinere thematische Scheiben geschnitten, um das große Ganze beherrschbar zu machen.
Klare Regeln sorgen dafür, dass diese Teilprojekte ausschließlich nutzenstiftende Ziele verfolgen und Wertschöpfung erzielen.
Darüber hinaus sorgen crossfunktionale Workstreams wie Change-Management und Operations dafür, dass nicht nur die perfekte Lösung, sondern auch die Verankerung in der Organisation und der zukünftige Betrieb immer im Blick bleiben.
„FAST ist dynamisch und innovativ, wie es nur agile Vorgehensweisen sein können, gibt die Sicherheit klassischer Top-down-Methoden und nutzt nur die notwendigen Elemente aus SAFe™, um leicht und schnell einführbar zu bleiben“